MacBook Pro (16″, M3 Max, 2023)
Das MacBook Pro 16″ (2023) mit M3 Max Chip bietet extreme Leistung, beeindruckendes Retina Display, langanhaltende Batterielaufzeit und fortschrittliche Grafikfähigkeiten – ideal für professionelle Anwender, die maximale Performance und kreative Freiheit in einem leistungsstarken, portablen Gerät suchen.
★★★★☆ 4,7 / 5*
3.639,00 €*
* Die konkrete Daten werden vom Drittanbieter ausgewiesen.
Vorteile
außergewöhnlich gute Grafikleistung
großes Display
geringe Lautstärke
lange Akkulaufzeit
gute Auswahl an Anschlüssen
Nachteile
hohes Gewicht
sehr hoher Preis
Design und Verarbeitungsqualität
Apple bleibt sich auch 2023 treu und setzt beim Design des MacBook Pro auf bewährte Eleganz. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, das für seine Robustheit und hohe Verarbeitungsqualität bekannt ist. Trotz des großen 16-Zoll-Bildschirms bleibt das Gerät relativ schlank und tragbar, wenn auch nicht so leicht wie die kleineren MacBooks. Das MacBook Pro (16″, M3 Max) hat ein schickes, minimalistisches Design und vermittelt einen professionellen, hochwertigen Eindruck.
Display – Eine Augenweide für Kreative
Das 16-Zoll Liquid Retina XDR-Display ist eines der Highlights des MacBook Pro. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1.600 Nits und einem hohen Kontrastverhältnis sorgt es für lebendige Farben und gestochen scharfe Details, ideal für Fotografen, Videoproduzenten und Grafikdesigner. Die Unterstützung von P3-Farbraum und True Tone sorgt zudem für eine präzise Farbdarstellung unter verschiedensten Lichtbedingungen. Inhalte in HDR wirken unglaublich lebendig, und auch für alltägliche Aufgaben bietet der Bildschirm ein äußerst angenehmes visuelles Erlebnis.
Leistung – Die Zukunft der mobilen Computer
Das Herzstück des neuen MacBook Pro (16″, M3 Max) ist der M3 Max-Chip, der auf Apples fortschrittlicher ARM-Architektur basiert. Der M3 Max bietet bis zu 16 CPU-Kerne und 40 GPU-Kerne, was eine immense Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Modellen bedeutet. Egal, ob es um anspruchsvolle 3D-Renderings, das Bearbeiten von 8K-Videos oder das Entwickeln komplexer Anwendungen geht – das MacBook Pro bewältigt diese Aufgaben mühelos. Der Chip ist zudem extrem energieeffizient, was zu einer beeindruckenden Akkulaufzeit führt.
Akkulaufzeit – Marathonläufer im Laptop-Format
Apple verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden, was in der realen Nutzung natürlich variiert, aber immer noch beeindruckend ist. Selbst bei intensiven Aufgaben wie Video-Rendering oder Programmieren mit mehreren gleichzeitig laufenden Anwendungen hält der Akku lange durch. Für unterwegs ist das ein unschätzbarer Vorteil, insbesondere für Profis, die häufig unterwegs arbeiten müssen.
Kühlung – Leise, aber effektiv
Trotz der enormen Leistung bleibt das MacBook Pro (16″, M3 Max) dank des verbesserten Kühlsystems bemerkenswert leise. Die Lüfter springen nur bei extremer Belastung an, und selbst dann arbeiten sie vergleichsweise ruhig. Das MacBook Pro bleibt auch unter hoher Last kühl, was für längere Sessions ohne Hitzeprobleme sorgt.
Anschlüsse und Konnektivität
Das MacBook Pro (2023) ist reich an Anschlüssen und bietet drei Thunderbolt 4-Ports, einen HDMI 2.1-Anschluss, einen SDXC-Kartenleser und einen MagSafe 3-Ladeanschluss. Diese Vielzahl an Anschlüssen ist besonders für Profis praktisch, die regelmäßig externe Geräte wie Monitore, Festplatten oder Kameras anschließen müssen. Dank Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 bietet das MacBook auch modernste drahtlose Konnektivität.
Tastatur und Trackpad – Komfort und Präzision
Die Magic Keyboard-Tastatur bietet ein hervorragendes Tippgefühl mit gutem Tastenhub, was auch bei längeren Schreibarbeiten angenehm ist. Die Touch Bar, die bei älteren Modellen polarisiert wurde, ist nicht mehr vorhanden. Stattdessen gibt es wieder klassische Funktionstasten, was von vielen Nutzern als positiv bewertet wird. Das große Force Touch Trackpad reagiert präzise und unterstützt eine Vielzahl an Gesten, die das Navigieren und Arbeiten intuitiv machen.
Preis und Fazit – Ein Luxus, der sich für Profis lohnt
Mit einem Startpreis von über 4.000 € ist das MacBook Pro (16″, M3 Max, 2023) definitiv kein Schnäppchen. Es richtet sich klar an professionelle Anwender, die die immense Leistung und die hochwertigen Funktionen für ihre Arbeit benötigen. Für Alltagsaufgaben ist es überdimensioniert, aber für diejenigen, die maximale Performance, ein herausragendes Display und eine lange Akkulaufzeit brauchen, gibt es kaum Alternativen auf dem Markt.